Flugblätter / Texte / Beiträge zum Download:
Neue Beiträge nach der Videokonferenz 22. November 2020:
Berliner Initiative „Schule in Not“ von Philipp Dehne
400 Schüler*innen streiken für den Schutz vor CoVid19 Bericht aus Hessen
Die Regierung will keine Lehrkräfte! Beitrag aus NRW
Videokonferenz, 22. November 2020 – Für die Verteidigung der Schule, des Bildungswesens – für das Recht auf qualifizierte Bildung, Aus- und Weiterbildung für alle
Bericht zur Konferenz: Gotthard Krupp, Berlin
„Wir müssen laut werden!“: Beitrag von Miguel Góngora, ehemaliger Landesschulsprecher Berlin
Gedanken zu gewerkschaftlichem Handeln in der Corona-Krise: Thomas Schmidt, Lehrer, Mitglied der GEW Berlin
Merkel und die Ministerpräsidenten blockieren die Einstellung von mehr Lehrern: Henning Frey, GEW Köln
Der eigentliche bildungspolitische Skandal ist – nichts hat sich getan…. : Brigitte Klein, GEW-Vertrauensperson, Personalrätin, Baden-Württemberg
Der Virus stößt auch in Hessen auf kaputtgesparte Schulen: Michael Altmann (ver.di)
Forderungen der Honorar-Lehrkräften: Bernd Bahr, Leipzig
„Was uns zusteht: Ausfallhonorare!“: Protestaktion der Leipziger VHS-Dozent*innen
Aus einem Provisorium kann ein Experimentierfeld werden und aus einem Experimentierfeld ein Systemwechsel: Volker Prasuhn, Berlin
Material:
Ignoriert der Senat die essenziellen Probleme an den Berliner Schulen? Schulinitiative sammelt in nur einer Woche 2 000 Unterschriften an den Berliner Schulen! Pressemitteilung des Landesschülerausschusses Berlin
Ein „Sturm der Revolte“ hat das nationale Bildungswesen in Frankreich erfasst.
————————————————————————————————————————————————————————-
14.11.2020 Einladung zur Videokonferenz am 22.11.20