Dokumentation der Veranstaltung gegen den Krieg am 4. März in Berlin – Reden und Grußadressen

50.000 folgten am 25. Februar 2023 dem Aufruf zum „Aufstand für Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Trotz Sahra Wagenknecht unter sehr großem Beifall: „Von jetzt an werden wir unsere Stimme so laut erheben, dass sie nicht mehr überhört werden kann“. Und später: „Wir sind hier, weil wir uns von der deutschen Regierung nicht… Weiterlesen Dokumentation der Veranstaltung gegen den Krieg am 4. März in Berlin – Reden und Grußadressen

„Waffenstillstand sofort! Nein zum Krieg – Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk!“ Kurzbericht zur Veranstaltung am 4. März

In Berlin fand am 4.März eine eindrucksvolle Diskussionsveranstaltung statt, an der etwa 150 Kolleg*innen mit engagierten Beiträgen teilnahmen. Dazu ein erster Kurzbericht. Die Initiative zu dieser Veranstaltung geht zurück auf ein Treffen am 28. November 2022 zu Fragen des Krieges in der Ukraine im Gewerkschaftshaus ver.di, die auf Einladung des Arbeitskreises gegen Deregulierung und Privatisierung… Weiterlesen „Waffenstillstand sofort! Nein zum Krieg – Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk!“ Kurzbericht zur Veranstaltung am 4. März

Das Signal: 50.000 auf der Kundgebung „Aufstand für Frieden“ am 25. Februar

Trotz folgten am 25. Februar breiteste Schichten der Bevölkerung dem „Aufruf zum Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Alle Regionalzüge nach Berlin waren brechend voll. Der U- und S-Bahnhof am Brandenburger Tor musste zeitweise gesperrt werden, wie auch umliegende Straßen und Brücken. Innerhalb von zwei Wochen wurde die Kundgebung auf die Beine gestellt –… Weiterlesen Das Signal: 50.000 auf der Kundgebung „Aufstand für Frieden“ am 25. Februar

Waffenstillstand sofort! Einladung zur Veranstaltung gegen den Krieg am 4. März in Berlin

Nein zum Krieg – Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk! Veranstaltung am Samstag, 4. März 2023, 14-18 Uhr In vielen Demonstrationen und Diskussionen werden folgende Forderungen erhoben, die wir zur Diskussion stellen: Wir sagen Nein zur Lieferung von Waffen, jetzt auch schwerer Waffen wie der Kampfpanzer Leopard. Wir sagen Nein zu einer Eskalation des… Weiterlesen Waffenstillstand sofort! Einladung zur Veranstaltung gegen den Krieg am 4. März in Berlin

Tarifkämpfe: Für die Verteidigung des Reallohns plus

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst mit ihrer Gewerkschaft ver.di: Wir brauchen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro monatlich Postler*innen: 15 % „und können das auch durchsetzen!“ „Inflationstreiber sind der Krieg, die Sanktionen und die Preistreiberei markt-mächtiger Unternehmen,“ schreibt ver.di in seinen wirtschaftspolitischen Informationen vom Oktober 2022. 100 Milliarden für Kriegsaufrüstung reichen nicht (Kriegs-Minister Pistorius), die… Weiterlesen Tarifkämpfe: Für die Verteidigung des Reallohns plus

Wir werden weiter gemeinsam für eine gute Gesundheitsversorgung für Alle streiten

Am Donnerstag, den 19.1. 2023, fand die Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gesundheitsstadt Berlin 2030 – Steht die öffentliche Gesundheitsversorgung in Berlin auf dem Spiel?“ in der Seniorenfreizeitstätte Stierstraße mit ca. 60 Teilnehmer:innen statt. Ein breites Bündnis, bestehend aus dem DGB Kreisverband Tempelhof-Schöneberg, der Initiative „Wenckebach-Krankenhaus muss bleiben“, der „Politische Arbeitskreis Gesundheit“, „Orgateam aufstehen Berlin“, Gemeingut in… Weiterlesen Wir werden weiter gemeinsam für eine gute Gesundheitsversorgung für Alle streiten

Diskussionsveranstaltung „Gesundheitsstadt Berlin 2030“ Steht die Öffentliche Gesundheitsversorgung in Berlin auf dem Spiel?

am Donnerstag, den 19. Januar 2023 um 18:00 Uhr, in die Seniorenfreizeitstätte, Stierstraße 20a, 12159 Berlin, (ÖPNV: S und U Innsbrucker Platz, U Walther-Schreiber-Platz, Bus M85 und M48 bis Breslauer Platz) Ergebnis jahrelanger Kaputtsparpolitik gegen die öffentlichen Krankenhäuser ist: der Notstand in der Gesundheitsversorgung in Berlin wird permanent! Es vergeht kaum ein Tag ohne neue… Weiterlesen Diskussionsveranstaltung „Gesundheitsstadt Berlin 2030“ Steht die Öffentliche Gesundheitsversorgung in Berlin auf dem Spiel?

Europäischer Aufruf „Stopp dem Krieg“

Der Krieg, der sich in Europa ausbreitet, hat bereits politische und wirtschaftliche Folgen in der ganzen Welt. Er stellt eine tödliche Gefahr für alle Völker Europas und die Völker aller Kontinente dar. Zur Rettung der Menschheit muss dieser Marsch in die Barbarei gestoppt werden. Putins Krieg, wie der der NATO, der von Selenskyj umgesetzt wird,… Weiterlesen Europäischer Aufruf „Stopp dem Krieg“

Streikrecht in Zeiten des Krieges

„Die Zeiten des Krieges sind nicht die Zeiten für Forderungen“ (Scholz) und nicht für Streiks! Krieg und Streikrecht sind unvereinbar! Tatsächlich herrscht in Deutschland nach reaktionärem Richterrecht das Verbot des Streiks Neue Pläne der EU sehen vor, die bisher übliche Gewährung des Streikrechts in Kriegszeiten zu annullieren, was auch Folgen für Deutschland haben wird. Kriegszeiten… Weiterlesen Streikrecht in Zeiten des Krieges

Kundgebung am 17.12., 13 Uhr

Kundgebung 17.12., 13:00, U-Bhf. Tierpark Rednerinnen und Redner: In Deutschland bahnt sich eine soziale und wirtschaftliche Katastrophe an. Die Preise schießen durch die Decke, aber Löhne und Einkommen halten nicht mit. Die von Bundeswirtschaftsminister Habeck verkündete „Transformation“ führt schon jetzt zur Stilllegung von zahlreichen Betrieben. Es droht eine weitgehende Deindustrialisierung. Die zusätzliche Abwanderung großer Konzerne… Weiterlesen Kundgebung am 17.12., 13 Uhr

Für eine bundesweite Demonstration in Berlin

Für eine bundesweite Demonstration in Berlin eine durch die Gewerkschaften organisierte Mobilisierung Am 22. Oktober rufen ver.di und die GEW gemeinsam mit den Sozialverbänden in 6 Großstädten zu Demonstrationen auf: gegen eine Politik der Ampel, die diesen Winter zu einem der Verzweiflung und Wut macht. Weit über 6 Millionen Kolleg*innen aus der Metallindustrie, dem Öffentlichen… Weiterlesen Für eine bundesweite Demonstration in Berlin

Interview mit Alexander King, MdA

Unterzeichner des Aufrufs Für eine populäre Linke von Sahra Wagenknecht Frage: Kannst Du dich kurz vorstellen? Alexander King: Ich bin seit Mitte Dezember 2021 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Für die Linksfraktion bin ich dort energie-, medien- und entwicklungspolitischer Sprecher. Ich bin Diplomgeograf, habe zuletzt aber viele Jahre hauptamtlich in der Politik, konkret in der Bundestagsfraktion… Weiterlesen Interview mit Alexander King, MdA