Die Rückführung ist alternativlos

Zu dem Tarifabschluss für die Vivantes Tochterbetriebe Bevor wir uns den derzeitigen Stand der Tarifauseinandersetzung bei den Vivantes Tochtergesellschaften ansehen, müssen noch ein paar Worte über seine Historie erläutert werden. Der Berliner Senat und ver.di beschließen um das Millennium herum die privatwirtschaftliche Ausrichtung seiner städtischen Krankenhäuser und ebnen dabei den Weg für Ausgründungen und Tarifflucht… Weiterlesen Die Rückführung ist alternativlos

„Schnellstmöglich“!?

Senat verspricht Rückführung der Tochterbetriebe von Vivantes und Charité Gespräch mit Sascha Kraft (ver.di Betriebsrat) Frage: Kolleg*innen der CFM und der Töchter von Vivantes waren am 28. April beim traditionellen Empfang des Regierenden Bürgermeisters am Vorabend des 1. Mai, einen Tag nachdem Kai Wegner (CDU) im Abgeordnetenhaus erst in dritten Wahlgang gewählt wurde – und… Weiterlesen „Schnellstmöglich“!?

Tarifkampf in Zeiten des Krieges

In der „Konzertierten Aktion“ im letzten Sommer eröffnete Bundeskanzler Scholz (SPD) mit der Möglichkeit von Einmalzahlungen von bis zu 3.000 Euro als „Inflationsausgleich“ den Angriff auf den Flächentarifvertrag. Die Einmalzahlungen in Tarifverträgen sind nicht tabellenwirksam. Sie sind steuer- und abgabenfrei, also Brutto gleich Netto, d.h. sie bluten die Sozialkassen aus und bringen nichts für die… Weiterlesen Tarifkampf in Zeiten des Krieges

Notlagentarifvertrag an den Krankenhäusern abgewehrt…

Die Bundesregierung unter Scholz und Lauterbach betreibt eine Kaputtsparpolitik gegen die Krankenhäuser. Fast alle Krankenhäuser sind in der Notlage. Verantwortlich dafür sind nicht die Beschäftigten, verantwortlich sind Bundes- und Landesregierungen, die solche politischen Entscheidungen getroffen haben. Lauterbachs „Anti-Reform“ für die Krankenhäuser sieht Schließungen von bis zu 1.000 Krankenhäusern und die weitere Zerstörung des öffentlichen Gesundheitswesens… Weiterlesen Notlagentarifvertrag an den Krankenhäusern abgewehrt…

Eine Streikwelle überzieht das Land

an den Flughäfen, Seehäfen, an den Krankenhäusern, im Öffentlichen Nahverkehr, bei der Abfallwirtschaft, im Sozial- und Erziehungsdienst …. und jetzt auch bei der Bahn. Für inflationssichere Tarifverträge! Keine Einmalzahlung – auch nicht in Raten – Tabellenwirksame Reallohnsicherung Bundesregierung und Arbeitgeber wollen die Streikwelle stoppen. Gemeinsam wollen sie eine Politik des weiteren Lohndumpings verordnen. Die Krise… Weiterlesen Eine Streikwelle überzieht das Land

Tarifkämpfe: Für die Verteidigung des Reallohns plus

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst mit ihrer Gewerkschaft ver.di: Wir brauchen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro monatlich Postler*innen: 15 % „und können das auch durchsetzen!“ „Inflationstreiber sind der Krieg, die Sanktionen und die Preistreiberei markt-mächtiger Unternehmen,“ schreibt ver.di in seinen wirtschaftspolitischen Informationen vom Oktober 2022. 100 Milliarden für Kriegsaufrüstung reichen nicht (Kriegs-Minister Pistorius), die… Weiterlesen Tarifkämpfe: Für die Verteidigung des Reallohns plus

Für Verhandlungen mit dem Senat über einen Tarifvertrag für mehr Personal, Rückführung der ausgegliederten Bereiche und TVöD für alle!

Flugblatt des Politischen Arbeitskreises Gesundheitswesen August 2017  Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Michael Müller schreibt in der SPD-Bundestags-Wahlkampfzeitung „Berliner Stadtblatt“: „Ab 2019 ist die CFM wieder kommunal und wir wollen schrittweise zu branchenüblichen Tarifen kommen.“ „Dieser Senat steht für gute Arbeit. Das haben wir versprochen. Das halten wir.“ Nach den langen und harten Kämpfen, den die… Weiterlesen Für Verhandlungen mit dem Senat über einen Tarifvertrag für mehr Personal, Rückführung der ausgegliederten Bereiche und TVöD für alle!